Christoph Artner und Gerald Travnicek
Weinmacher, Musikliebhaber, Tagträumer — die Wiener sind überall
Gutes Glaserl Wein?
Ist der eigene Wein nicht griffbereit, trinken wir anderswo. Etwa ein Gläschen im Unger&Klein. Eine wichtige Homebase, unser geheimes City Office ist im Haus. Als Punk fällt man dort auf, darum geht’s. By the way ist das Gebäude über dem winzig kleinen gläsernen Espresso das erste Hochhaus Wiens. Lernt Geschichte! Wenn es ein bisserl mehr sein darf, dann gehen wir ins Pub Klemo. Im Sommer hat das Pub Klemo auch eine Dependance am Donaukanal. Dort ist die Atmosphäre atemberaubend. Wenn wir in der Nähe vom 25hours Hotel sind, schwimmen wir untertags gerne rüber ins Goldfisch. Kleine Weinkarte und geiler Fisch.
— Unger & Klein. Im Hochhaus in der Herrengasse 6 im ersten Bezirk.
— Pub Klemo. In der Margaretenstraße 61 im 5ten Bezirk.
— Goldfisch. In der Lerchenfelderstraße 16, gleich neben dem Hotel.
Mein Regentag in Wien
Ins Wien Museum am Karlsplatz sollte man nicht nur als Wiener gehen und auch nicht nur bei Regen. In diesem, vom Architekten Oswald Haerdtl entworfenen Bau, gibt es ganzjährig interessante Ausstellungen. Viele davon haben die Stadt Wien im Mittelpunkt. Gar nicht so weit vom Wien Museum ist auch das MAK-Museum für angewandte Kunst, wechselnde Ausstellungen und Events aller Art. Und wenn es keine Ausstellung gibt, die einen interessiert, im Museumsshop findet man garantiert etwas. Und sollte das Wetter gar nicht besser werden, Badehose checken, und in die Therme Oberlaa fahren. Wiens größtes Thermalbad. Ultramodern und ultrabeliebt.
— Wien Museum. Am Karlsplatz 8, in der Nähe der Oper.
— MAK — Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst. Am Stubenring 5.
— Therme Wien. In der Kurbadstraße 14 im 11. Bezirk.