Skip to content

Christoph Hoffmann

Hotelmacher — in Wien so oft wie möglich

Sport mal anders

Bevor ich mein Frühstück genieße, laufe ich immer eine frühmorgendliche, ausgedehnte Joggingrunde durch die nahgelegene Wiener Innenstadt. So lernt man die Stadt gut kennen und freut sich dann auf den gemütlichen Bummel zu späterer Stunde.

— Jogging Corner. Handtuch, Schweißband, Jogging- Routen und natürlich Wasser für danach gibt es in der Lobby.

Essen mit Wiener Charme

Ich habe zwei Lieblingsplätze, wo ich in Wien gerne essen gehe. Beide Restaurants sind mit dem Fahrrad vom Hotel aus leicht erreichbar.

Glacis Beisl. Gleich hinterm MuseumsQuartier – hat einen der schönsten Schanigärten und eine unprätentiöse, preiswerte, herzhafte österreichische Küche.
Breite Gasse 4.

NENI am Naschmarkt. Bietet keine Wiener Küche an, aber verkörpert das kosmopolitische Wien wie kaum ein anderes Lokal. Eklektische Küche inspiriert durch Israel und seine benachbarten Länder.
Am Naschmarkt.

Was tun, wenn es regnet?

Eine Museumstour im MuseumsQuartier (gleich um die Ecke)!

Das Leopold Museum.
Die Kunsthalle Wien.
Das mumok (Museum Moderner Kunst).
Das Architekturzentrum.

Bietet ein breitgefächertes Angebot in einem Areal. Tickets gibt’s am Hotel-Kiosk. Danach wärme ich mich mit einem Sauna- oder Dampfbadbesuch bei uns im 25hours Hotel auf und lass den Abend im RIBELLI ausklingen.