Mr. Brahe unsere weise Eule
Unsere weise alte Eule — fühlt sich am wohlsten zwischen Büchern und Kissen.
Der Namensgeber — eine kurze Geschichte
Lange bevor unser Gebäude 1884 als Papierfabrik errichtet wurde, stand hier bereits ein Runder Turm. Und noch bevor der Runde Turm 1642 eröffnet wurde, lebte Tycho Brahe – einer der bedeutendsten Astronomen der Geschichte. Tycho wurde im 16. Jahrhundert geboren und widmete sich den Sternen. Selbst ohne Teleskop konnte er mithilfe neuartiger Messinstrumente äußerst präzise Beobachtungen anstellen. Seine Theorien legten unter anderem die Grundlage für die Arbeiten von Isaac Newton.
Der Runde Turm wurde gebaut, um Tycho Brahes Observatorium zu ersetzen, das nach seinem Tod zerstört wurde. Der Legende nach orientierten sich Bauweise und Dimensionen des Turms am ursprünglichen Observatorium von Brahe. Später wurde der Turm von der Universität Kopenhagen genutzt. Obwohl Tycho Brahe selbst nie dort war, ziert seine Büste den Eingang des Turms – und seine Zeichnung findet sich heute in vielen unserer Knowledge Rooms.
Für kleine Wissenschaftler
Natürlich gehört zu einem Besuch zuerst eine historische Tour auf den Runden Turm. Von der Aussichtsplattform hast du einen wunderbaren Blick über die Stadt. Die Tivoli-Gärten sind ein besonderes Ziel für Tagesausflüge – für Jung und Alt. Geöffnet seit den 1840er Jahren gehören sie zu den ältesten Freizeitparks der Welt. Wer etwas mehr Zeit hat, kann mit der Metro einen Tagesausflug zum Dänischen Nationalaquarium unternehmen.
— Round Tower
Tickets kosten 10 DKK für Kinder, Erwachsene zahlen 40 DKK.
Købmagergade 52A, 1150 Copenhagen
— Tivoli Gardens
Nur 15 Minuten zu Fuß entfernt.
Vesterbrogade 3, 1630 Copenhagen
— National Aquarium Denmark
Über 50 Becken mit verschiedensten Wasserbewohnern warten darauf, bestaunt zu werden.
Jacob Fortlingsvej 1, 2770 Kastrup